Sollten Sie kein Menü sehen klicken Sie bitte hier: www.geheimdokumente.de

Alkoholkonsum älterer Menschen - Eine Änderung der Lebenssituation kann auch das Trinkverhalten ändern

Vielleicht haben Sie vor kurzem den Ehepartner verloren. Vielleicht war der Austritt aus dem Arbeitsleben härter für Sie, als Sie sich dies vorgestellt haben. Oder es gibt in Ihrem Seniorenzirkel jeden Abend eine Party.
Was auch immer der Grund ist: Sie ertappen sich dabei, mehr zu trinken und öfter.
Gelegentliches Trinken kann sich im Alter in ein Problem verwandeln. Schätzungen gehen davon aus, dass 2% bis 6% der über 60jährigen Männer in Deutschland Alkoholprobleme haben. Deutsche Frauen diesen Alters konsumieren vergleichsweise weniger Alkohol (Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e. V., Hamm). Allerdings zeigen Daten aus Bevölkerungsstudien, dass der Konsum von Alkohol mit zunehmendem Alter zurückgeht (Alkohol und Medikamente, Missbrauch und Abhängigkeit im Alter, Hrsg. Ursula Havemann-Reinecke, Freiburg im Breisgau: Lambertus, 1998). Glücklicherweise können Alkoholprobleme behandelt und verhütet werden. Die Hilfe kann beginnen, wenn das Problem erkannt ist.

Alkoholismus - bei älteren Menschen bleibt das Problem oft unerkannt

In der Gruppe der älteren Menschen, die Alkoholprobleme haben, unterscheiden Experten im Allgemeinen 2 Untergruppen. Einige Betroffene sind schon seit Jahren alkoholkrank. Andere beginnen exzessiv zu trinken, wenn sie mehr Zeit zur Verfügung haben, wie zum Beispiel nach der Pensionierung oder nach dem Verlust des Ehepartners, in einer depressiven Phase oder einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands. Auch in einigen Seniorengruppen kann der Alkohol zum Problem werden, wenn Alkoholkonsum bei sozialen Anlässen die Norm ist.
Alkoholprobleme bei älteren Personen sind schwer nachweisbar. Besonders bei denjenigen, die in jüngeren Jahren nicht betroffen waren. Viele ältere Problemtrinker leben - und trinken allein. Und in vielen Fällen werden das Zittern der Hände, Schlafstörungen und Gedächtnisschwund irrtümlich für Alterserscheinungen gehalten.
Dazu kommt, dass ältere Menschen für die Wirkungen des Alkohols anfälliger sind. Wegen altersbedingter Veränderungen verarbeiten ältere Menschen den Alkohol langsamer.
Das heißt, dass bei älteren Menschen schon geringe Alkoholmengen zum Rausch führen und die Wirkung länger vorhält.' Die gleiche Menge, die eine junge Person ohne weiteres verträgt, kann im Alter Probleme bereiten.
Medikamente können die Wirkung des Alkohols zusätzlich verstärken.

Welche Alkoholmengen werden noch toleriert?

Wegen der verstärkten Alkoholwirkung im Alter empfiehlt das amerikanische National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism, dass Personen über 65 Jahre nicht mehr als 1 Drink täglich zu sich nehmen sollten. Ein Drink entspricht ca. 1 Glas Wein von 120-150 ml, 1 Glas Bier von etwa 360 ml oder 1 Glas von ca. 45 ml hochprozentigen Likörs.
Wenn er in Maßen genossen wird, ist Alkohol im Allgemeinen nicht schädlich und kann sogar bestimmte , gesundheitlich günstige Wirkungen haben. Das heißt nicht, dass Alkohol empfohlen wird. Wenn er aber exzessiv konsumiert wird, kann er Probleme bereiten. Problemtrinker folgen einem Trinkmuster, das zu gesundheitlichen oder sozialen Problemen führt.
Wenn Problemtrinken zum Alkoholismus eskaliert, haben Trinker die Kontrolle über ihren Alkoholkonsum verloren und sind von ihm abhängig.
 

Möchten Sie noch mehr zu diesem Thema wissen? Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein!

Google